Moin, liebe Feriengäste,
diese Seite wird u. a. von Ausflügen nach Büsum, in die Seehundstation Friedrichskoog, in den "Steinzeitpark Albersdorf" und vom "Kanal 33" und den weiteren Ausflugszielen rund um Friedrichskoog handeln.
Für jeden ist etwas dabei. Seid gespannt, es geht weiter ...
... aber haben Sie ein bisschen Geduld. Vielen Dank.
Die Bilder zu den Storys finden Sie im Fotoalbum, viel Spaß beim Stöbern.
Liebe Grüße
Ingola und Andreas Büßelberg
Fotoalbum
Seehundstation in Friedrichskoog
Ein Besuch der Seehundstation ist für Jung und Alt ein absolutes Muss. Hier findet man sowohl Kegelrobben als auch Seehunde, die wieder aufgepäppelt werden müssen.
Einige Seehunde und Kegelrobben, die nicht mehr ausgewildert werden können, leben hier dauerhaft und sind das ganze Jahr über zu beobachten. In verschiedenen Ausstellungen erfährt vieles über die Lebensvielfalt im Wattenmeer.


Büsum-Rundgang bei einsetzender Dunkelheit
Büsum ist ca. 45 km von Friedrichskoog entfernt und innerhalb einer dreiviertel Stunde bequem mit dem Auto zu erreichen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, allerdings sind sie kostenpflichtig. Die kostenlosen Parkplatze sind etwas weiter vom Zentrum/Hafen entfernt und genauso wie die kostenpflichtigen ausgeschildert.
Hinweis: "Die Politessen sind oft sehr fleißig."
Die Fotos habe ich abends bei einer geführten Wanderung durch Büsum gemacht. Aber auch tagsüber hat Büsum viel zu bieten: Fischbrötchen essen, eine Bootstour unternehmen, Shoppen, an Regentagen ein Museum besuchen etc.
Bilder: Museumshafen, Fischereihafen, Silhouette des Lighthouse Hotel Büsum, Strand mit Strandkörben
Geschichte: Alter Marktkarren, Persil-Lichtreklame, der 1. Leuchtturm Büsums, der alte und der neue Leuchtturm
Quiz-Frage: Was ist ein Tassen-Pegel, wozu dient er und wo steht er?
Steinzeitdorf Dithmarschen in Albersdorf - So lebten unsere Vorfahren
Ausflug in das Steinzeitdorf
Albersdorf liegt ca. 40 km von Friedrichskoog entfernt und ist ein außergewöhnliches Freizeitziel, bei dem Ihre Kinder und auch Ihre angeleinten Hunde sich austoben können.
In den Sommermonaten gibt es verschiedene Veranstaltungen, bei denen Ihre Kinder ausprobieren können, wie die Menschen vor ca. 5.000 Jahren gelebt, gejagt und gearbeitet haben. Aus den sehr informativen Erklärungstafeln und den praktischen Erfahrungen lernt jeder so ganz nebenbei viel Neues.
Kanal 33 in Schafstedt - Café - Biergarten
Ein Ausflug zum NOK, den Nord-Ostsee-Kanal, um dicke Pötte zu schauen, die in der einen Richtung zur Ostsee hin fahren oder von dort kommen und in die Nordsee möchten. Hier kommen und gehen sie "Schlag auf Schlag".
Und nebenbei im wunderschönen, großen Biergarten sitzen, dem Treiben auf dem Kanal zuschauen und sich an den wohlschmeckenden Leckereien stärken.
Anschließend können diejenigen, die es auf den Kanal hinaustreibt, die kostenlose Fähre zum anderen Kanalufer nutzen, um dort entweder mit dem Auto weiterzufahren oder als Fußgänger wieder mit der nächsten Fahrt zurückzukommen.
Wir haben diese Fährverbindung an einem Nachmittag nach dem Besuch des Steinzeitdorfes in Albersdorf mehrmals genutzt. Der Kapitän war sehr freundlich und hat uns auch noch unsere Fragen beantwortet. Noch einmal herzlichen Dank dafür. Ein rundum schöner Tag!
St. Peter-Ording - Westküstenpark und Robbarium
In St. Peter- Ording oder kurz SPO gibt es viel zu entdecken. Für die ganze Familie bietet der Westküstenpark sowie das Robbarium viele Anregungen zum Entdecken, Austoben, Spielen, Spaß haben und Lernen.
Außerdem immer einen Besuch wert - das Multimar Wattforum in SPO
Ich habe das Multimar Wattforum mit einer Schulklasse besucht, aber leider kein Handy dabei gehabt, deshalb sind hier (noch) keine Fotos.
Meldorfer Hafen und Wattenmeer-Schutzstation im Meldorfer Speicherkoog
Neben der Hafenanlage findet man hier Natur pur zum Wandern, Radeln oder auch mal nur am Deich liegen. Und im Gegensatz zu den anderen Sehenswürdigkeiten hier auf dieser Seite total kostenlos, wenn für das "obligatorische Picknick" Getränke und Snacks selbst mitgebracht werden .
Aber bitte achtet darauf, euren Picknick-Platz sauber zu verlassen. Vielen Dank im Voraus.
Das Marine-Ehrenmal in Laboe
Ein Ort des Gedenkens und der Mahnung
Das Marine-Ehrenmal in Laboe bei Kiel ist eine wichtige Gedenkstätte. Es ehrt alle Seefahrer, die auf See geblieben sind und fordert friedliche Seefahrt auf freien Meeren.
Der 85 Meter hohe Turm ist eine weithin sichtbare Landmarke an der Kieler Außenförde. Man erreicht die Spitze über 341 Stufen oder mit einem Aufzug. Das letzte Stockwerk muss jedoch zu Fuß erklommen werden.
Ein atemberaubender Ausblick
Von der Aussichtsplattform hat man einen beeindruckenden Blick, bei klarem Wetter sogar bis zur Küste Dänemarks.
Geschichtliche Bedeutung
Das Ehrenmal erinnert an die Opfer der Kriegsmarine und Handelsmarine und ist ein Symbol für Frieden und freie Schifffahrt. Es ist ein Ort des Gedenkens und der Reflexion und zieht viele Besucher*innen an, die der Opfer gedenken und sich für Frieden einsetzen.
Das Marine-Ehrenmal ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein wichtiger Ort der Erinnerung und des Friedens. Ein Besuch lohnt sich das ganze Jahr über.
Demnächst geht es hier weiter ...